Alle Serviceleistungen erledigen Sie in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen, Marktstr. 19, 89362 Offingen (Rathaus Offingen)



Aktuelle Nachrichten

Rückblick auf den Seniorennachmittag - Ein voller Erfolg!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchten mich herzlich bei allen Teilnehmern und Gästen bedanken, die am 1.Seniorennachmittag der Gemeinde Offingen teilgenommen haben. Die zahlreichen Besucher haben dazu beigetragen, dass die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde.

Besonders hervorzuheben ist die gute Unterhaltung, die uns durch das Gitarrenspiel von Richard Kraus, sowie der beeindruckenden Akkordeonspielern bereitet wurde. Die Darbietungen des Literaturvereins Günzburg haben nicht nur für beste Unterhaltung, sondern auch für nachdenkliche Momente gesorgt. Die Auswahl der lustigen Mundartstücke und die einfühlsamen Geschichten haben das Publikum begeistert.

Ein herzlicher Dank geht an den TSV Offingen für die hervorragende Bewirtung, die maßgeblich zum Wohlbefinden der Gäste beigetragen hat. Ebenfalls möchte ich Monika Schweizer für ihre engagierte Organisation und die reibungslose Durchführung des Seniorennachmittags danken.

Aufgrund des großen Zuspruchs planen wir eine Wiederholung dieser Veranstaltung im kommenden Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie auch bei zukünftigen Gelegenheiten wieder begrüßen zu dürfen und gemeinsam schöne Momente zu erleben.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr

Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
 

 

1. Seniorennachmittag der Gemeinde Offingen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum Seniorennachmittag der Gemeinde Offingen ein, der am 15. November 2023 ab 14 Uhr im Sportheim Offingen stattfindet. Diese Veranstaltung ist eine kleine Geste der Anerkennung und Wertschätzung für unsere geschätzten Seniorinnen und Senioren.

 

Dieser Seniorennachmittag bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und interessante Gespräche zu führen. Neben Kaffee, Kuchen und Getränken erwartet sie ein Unterhaltungsprogramm sowie eine kleine Brotzeit zum deftigen Abschluss.

Zudem bieten wir einen Fahrservice an, falls Sie Unterstützung beim Transport benötigen.

Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Diese sollte bis spätestens 08. November 2023 bei Frau Schweizer, Telefon 08224/1558 oder email mo.schweizer@t-online eingehen.

Wir hoffen, Sie zahlreich bei diesem Seniorennachmittag begrüßen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam schöne Stunden verbringen und die Gemeinschaft pflegen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

 

Thomas Wörz              Monika Schweizer

Bürgermeister            Seniorenbeauftragte

 

Veröffentlichung Musterstimmzettel zur Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Informationen zum Musterstimmzettel unseres Stimmkreises 707 Günzburg zur Landtags- und Bezirkswahl 2023 sowie weiterführende Links finden Sie auf der Webseite des Landkreises Günzburg.

 

https://www.landkreis-guenzburg.de/landkreis/landtags-und-bezirkswahlen-2023/
 

 

Besuch in der Partnergemeinde Kemtau

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

 

auch in diesem Jahr konnte die Partnerschaft zwischen Kemtau und unserem Markt Offingen weiter ausgebaut werden. Die Fahrt nach Kemtau vom 25. bis 27. August 2023 stellt ein weiteres Zeichen für unsere lebendige Partnerschaft dar. Gemeinsam mit 33 Bürgerinnen und Bürgern fuhr ich in einem Reisebus zu unseren Freunden nach Kemtau.
 

 

Schulleiterin übernimmt neue Aufgabe in Günzburg

Im Schuljahr 2021/2022, also mitten in der Pandemie, trat Kristen Meßmann ihre erste Stelle als Konrektorin in Offingen an. Aufgrund des plötzlichen Todes des ehemaligen Schulleiters Nobert Drexl war Frau Meßmann ohne Einarbeitung vom ersten Tag an kommissarische Schulleiterin. Unter diesen erschwerten Rahmenbedingungen ist es ihr trotzdem hervorragend gelungen, neben dem Tagesgeschäft das Kollegium zu motivieren und altgewohnte Abläufe zu modernisieren. Die Tatsache, dass Frau Meßmann im kommenden Schuljahr eine neue Schulleiterstelle in Günzburg annimmt, ist nicht nur für die Bürgermeister aus Offingen, Gundremmingen und Rettenbach ein großer Verlust, sondern auch für die ganze Schulfamilie. Wir wünschen Frau Meßmann alles Gute und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.
 

 

Abschlussfeier der Mittelschule Offingen

Nach vielen pandemiebedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahren ist es schön, dass in diesem Jahr die Abschlussfeier der Neuntklässler endlich wieder im normalen Rahmen und in gewohnter Tradition stattfinden konnte. Stellvertretend für den Schulverbandsvorsitzenden Thomas Wörz beglückwünschte Zweiter Bürgermeister Florian Haupeltshofer die Absolventinnen und Absolventen, die im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen durften. Trotz aller Widrigkeiten haben die Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss mit Erfolg bestanden. Für sie startet nun ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Die Schulbeste, Anja Langenmeir, erhielt für ihre herausragende Leistung eine besondere Anerkennung. Wir wünschen allen Abschlussschülerinnen und -schüler für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und gratulieren herzlich zum Schulabschluss.
 

 

Das Aus für den Offinger Aussichtsturm?

Das beliebte Ausflugsziel und eines der Wahrzeichen des Marktes wird vorerst nicht mehr aufgebaut. Was mit den Überresten geschieht

Linker Hand steht die Treppenanlage. Rechts daneben befindet sich die Plattform – auf dem Boden und nicht auf dem Turm, wo sie eigentlich hingehören sollte. 2017 musste der Offinger Aussichtsturm aufgrund möglicher Einsturzgefahr gesperrt werden. Immer wieder wurden Anläufe unternommen, ihn neu aufzubauen, zuletzt im März 2021. Der Marktgemeinderat hatte seinerzeit dem vorgestellten Konzept für eine geplante Auwald-Erlebnisplattform mit dem Namen „Space DonAUwald“ zugestimmt. In seiner jüngsten nichtöffentlichen Sitzung hatten sich die Rätinnen und Räte nach intensiven Beratungen dafür ausgesprochen, das Projekt nicht mehr weiterzuverfolgen.

 

Herzlichen Dank

Erbaut aus dem Miteinander, durften wir am vergangenen Wochenende wieder zwei wunderschöne Tage auf unserem Hagenmahd erleben. Ich möchte mich im Namen des Marktgemeinderates, aller Offinger Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Gäste aus nah und fern ganz herzlich bedanken.

 

Ich sage DANKE:

 

·         dem Festausschuss unter Leitung von Herrn Michael Süß,

·         Herrn Herbert Schinzel und Josef Pickl für den Aufbau und die Betreuung der Stromversorgung,

·         unserem Bauhof,

·         allen Vereinen und Institutionen für die Beteiligung,

·         allen Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz,

·         Herrn Holger Pfäffle für die gelungenen Fotos mit der Drohne,

·         allen Sponsoren und Förderern für ihre großzügige Unterstützung,

·         unseren Gästen für das fröhliche und friedliche Feiern,

·         allen Anwohnern für das Verständnis und die Geduld.

 

Mit besten Grüßen

 

Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
 

 

Ferienprogramm 2023

Liebe Kinder und Jugendliche,

 

 

auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen euch ein kleines Ferienprogramm anzubieten. Durch den großartigen Einsatz der Vereine und Institutionen aus Offingen und Schnuttenbach kann auch in diesem Sommer hoffentlich für eine kurzweilige Unterhaltung gesorgt werden.

 

 

Natürlich ist es möglich, dass kurzfristig einzelne Programmbausteine abgesagt oder verlegt werden müssen. Entsprechende Informationen werden euch rechtzeitig über das Amtsblatt bzw. persönlich (E-Mail, Telefon) mitgeteilt.

 

 

Die Anmeldungen erfolgen direkt über das Rathaus Offingen bzw. den Ansprechpartner des jeweiligen Programmpunktes.

 

 

Thomas Wörz                                      Daniel Mayer

1. Bürgermeister                                 Jugendreferent

 

BEKANNTMACHUNG

Gemeinde Rettenbach
Rettenbach, den 30.06.2023

 

BEKANNTMACHUNG

 

Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Gastransportleitung AUGUSTA zwischen Wertingen (Landkreis Dillingen an der Donau) und Kötz (Landkreis Günzburg) durch die bayernets GmbH

 

Die gesamte Bekanntmachung finden Sie hier:
 

 

Grußwort zum Inselfest

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste,


am kommenden Wochenende ist es endlich wieder soweit! Nach einer langen Pause aufgrund der Coronapandemie kehrt unser geliebtes Dorffest zurück. Seit 2019 haben wir auf diese Veranstaltung verzichten müssen, aber jetzt dürfen wir uns auf eine weitere Auflage unseres beliebten Inselfestes freuen. Es hat sich seit 2004 fest in den Jahreskalender Offingens etabliert, übt eine große Anziehungskraft aus und stellt den Höhepunkt unseres Festkalenders dar. Viele von Ihnen haben den Termin sicherlich schon sehnsüchtig in ihrem Kalender rot markiert, und die Vorfreude darauf, sich mit Freunden zu treffen und die lockere, heitere und ungezwungene Atmosphäre unter freiem Himmel zu genießen, ist spürbar.
Unser Inselfest ist jedoch nicht nur ein Treffpunkt für Gemeinschaft, sondern auch ein Symbol für die Lebendigkeit und Aktivität unserer Gemeinde. Damit meine ich nicht nur diejenigen, die ihre heimischen Wohnzimmer gegen die Mindelinsel eintauschen, sondern auch all die engagierten Menschen im Hintergrund. Dank Ihres Einsatzes wird dieses gesellschaftliche Event überhaupt erst möglich, mit Leben gefüllt und wird sicherlich wieder ein großer Erfolg werden.
Die Zeit ist nicht stehen geblieben, und auch die Erwartungen unserer Gäste haben sich verändert. In gleichem Maße hat sich auch unser Inselfest weiterentwickelt und präsentiert sich seit Jahren stets jung und frisch. Der Festausschuss und unsere Vereine lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, sodass Sie gespannt sein dürfen – lassen Sie sich überraschen! Natürlich werden auch einige liebgewonnene Traditionen wieder Teil des Festes sein, sodass sich Ihre Teilnahme und Ihr Verweilen lohnen werden. Es erwartet Sie gute Musik, köstliches Essen, fröhliche Stimmung und tolle Attraktionen – was kann es Besseres geben?
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Kommen Sie und genießen Sie zwei wundervolle Sommertage mit uns. Der Markt Offingen und seine Vereine freuen sich sehr auf Ihren Besuch und heißen Sie von Herzen willkommen.


Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
 

 

a.TV Bericht - Maibaum-Aufstellung in Offingen

Am 03. Mai hat der regionale Sender a.TV einen sehr schönen 9-minütigen Beitrag über die Maibaum-Aufstellung in Offingen veröffentlicht:

 

Hier geht es zum Beitrag: Traditionelles Maibaum-Aufstellen in Offingen im Landkreis Günzburg

 

Maibaum-Aufstellung 2023 in Offingen
 

Maibaum stellen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

sehr herzlich laden wir Sie am Samstag, den 29. April 2023 um 18:00 Uhr auf den Marktplatz zum Maibaumstellen mit anschließendem Maifest ein.

 

 

Maibaumstellen – Bitte beachten

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,


der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und traditionell werden wieder viele private Maibäume aufgestellt.

Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass es wichtig ist, bei der Aufstellung des Maibaums auf die Sicherheit zu achten.
Daher möchten wir darauf hinweisen, dass das Befestigen von Maibäumen an Straßenlampen, Verkehrsschildern und anderen öffentlichen Einrichtungen nicht gestattet ist. Dies kann nicht nur zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen, sondern auch zu Schäden an öffentlichem Eigentum.
Wir bitten Sie daher, bei der Wahl des Aufstellungsortes Ihres Maibaums umsichtig zu sein und sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den bevorstehenden Maifeierlichkeiten und bedanken uns für Ihr Ver-ständnis und Ihre Rücksichtnahme.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rathausverwaltung

 

Der Schaukasten im Schlehbachtal!

Beim Radweg von Reisensburg nach Offingen, unweit des Herrenhauses Landstrost, wurde ein Schaukasten errichtet. In ihm befindet sich eine Scheibe der Freybergeiche. Anhand der Jahresringe werden wichtige Etappen der Welt-, aber auch der Offinger Geschichte dargestellt. Um den Platz nochmals aufzuwerten, wurde eine Bank mit Blick ins Schlehbachtal aufgestellt.


Dass Wand´rern, Radlern es gefällt,
wurde diese Bank gestellt
mit schönem Blick ins Schlehbachtal,
genussvoll, herrlich allemal!

Geschichte schreibt der Eichenstamm,
was wie passierte und auch wann,
in Offingen, ja auf der Welt,
drum lohnt es, wenn man innehält!

Ihr
Stefan Offermann

 

 

 

Ich freue mich sehr, dass Herr Stefan Offermann im vergangenen Jahr den Schaukasten neu errichtet und nun auch eine Ruhebank gespendet hat. Durch diese großzügige Spende wird die Tradition der Förderung und Unterstützung von Offinger Kulturgütern durch die BWF Group und die Familie Offermann erneut sichtbar. Als Vertreter des Marktes Offingen und auch persönlich möchte ich mich dafür sehr herzlich bedanken.

Mit besten Grüßen
Ihr

Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

 

 

Spielmobil

Der Anmeldezeitraum für die Spielmobil-Tour beginnt am 22.05.2023.

 

Der Link für die Anmeldung in  Offingen lautet https://freizeitprogramm.landkreis-guenzburg.de/details/434 (immer ohne www).

 

Bitte bei der Bewerbung des Einsatzes mit angeben.

 

Flurreinigungsaktion

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

am Samstag, den 25.03.2023, fand in unserem Markt Offingen und in Schnuttenbach die Flurreinigungsaktion statt. Über 70 freiwillige Helfer und 20 Soldaten aus unserer Patenkompanie aus der Kaserne in Dillingen trugen dazu bei, dass unsere Feldflur von Abfallablagerungen aller Art befreit ins Frühjahr starten kann. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, bei der Jägerschaft, bei unseren Vereinen und bei den Soldaten unserer Patenkompanie für die Mithilfe im Namen des Marktgemeinderates und ganz persönlich aufs Herzlichste bedanken.

 

Besonders danke ich Marktgemeinderat Georg Bader für die Organisation in Schnuttenbach und unserem gemeindlichen Bauhof für die Unterstützung.

 

Sehr gefreut habe ich mich erneut über die Beteiligung der großen Anzahl an Kindern und Jugendlichen. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich unsere Kinder und Jugendlichen aktiv für unseren Markt Offingen einsetzen.

 

Herzlichst

Ihr

 

Thomas Wörz

Erster Bürgermeister

 

Flurreinigungsaktion

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

in diesem Jahr findet in unserem Markt Offingen und Schnuttenbach wieder eine Flurreinigungsaktion statt. Ich würde mich freuen, wenn viele freiwillige Helfer dazu beitragen könnten, dass unsere Feldflur von Abfallablagerungen aller Art befreit ins Frühjahr starten kann. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Soldatinnen und Soldaten unserer neuen Patenkompanie an der Flurreinigungsaktion. Dies stellt eine gute Gelegenheit für ein weiteres Kennenlernen dar.

 

Bitte unterstützen Sie zusammen mit Ihren Familien die Flurreinigungsaktion, auch wenn der Abfall nicht von Ihnen stammt. Nur wenn wir alle einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, gelingt unserer Heimatgemeinde die Zukunft.

 

Die Flurreinigungsaktion findet am Samstag, 25 März 2023, statt.

 

Treffpunkt ist in Offingen der Parkplatz auf dem Hagenmahdgelände/Mindelinsel. Treffpunkt in Schnuttenbach das Feuerwehrgerätehaus.

Wir starten um 9.00 Uhr.

 

Bitte bringen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Kfz-Warnwesten mit.

 

 

Mit besten Grüßen

Ihr

 

 

Thomas Wörz

Erster Bürgermeister

 

 

Grüße aus Offingen – seit mehr als einem Vierteljahrhundert.

Ein Dankeschön an Robert Hieber für 26 Jahre „Offinger Jahresspiegel“.

Im Dezember 2022 erschien die 26. Ausgabe des „Offinger Jahresspiegels“ – die letzte, die Robert Hieber verfasst hat. Aus gesundheitlichen Gründen wird Offingens früherer Zweiter Bürgermeister nicht mehr weitermachen. Der Jahresspiegel wird jährlich an rund 320 Adressen, an ehemalige Offingerinnen und Offinger, Schnuttenbacherinnen und Schnuttenbacher, in die ganze Welt verschickt. Auch bei den Bürgerinnen und Bürgern in der Marktgemeinde ist dieser mit seinen Beiträgen über das Jahresgeschehen oder was in den Vereinen und in den heimischen Firmen passiert nach wie vor sehr beliebt.
Mitte Februar und einen Tag vor Robert Hiebers 76. Geburtstag bedankte sich der Markt Offingen mit einem Geschenk und mit einem Jahresrückblick der Wochenzeitung „Die Zeit“, auch um zu sagen, dass es den „Offinger Jahresspiegel“ weiterhin geben und sein Grundcharakter erhalten bleiben wird. Dafür werden Bürgermeister Thomas Wörz und Katja Vielweib, Mitglied im Marktgemeinderat, künftig federführend sorgen.
Die Idee einer Broschüre über das Offinger Jahresgeschehen entstand seinerzeit im Kultur- und Sportausschuss. Robert Hieber hatte sich dazu bereit erklärt, ehrenamtlich den redaktionellem Teil zu übernehmen. Eines der wichtigen Themen bei der ersten Ausgabe im Jahr 1997 war die Fertigstellung und die Einweihung der Seniorenwohnanlage, später dann der Bau der Umgehungsstraße. In Offingen sei ist immer etwas los und das müsse festgehalten werden. Die Resonanz habe das gezeigt, betont der gebürtige Offinger. Am meisten aber habe in fasziniert, wie weit in der Welt die ehemaligen Offingerinnen und Offinger verstreut seien.
Robert Hieber hat auch die siebenteilige Reihe „Unser Offingen“ verfasst, Themen waren unter anderem „Die Donau“ oder „Offingerisch“. Besonders groß sei das Interesse bei den „Offinger Wirtschaftsgeschichten“ gewesen, erzählt Hieber. Und was den „Offinger Jahresspiegel“ betrifft: „Mich freut es, dass er weitergeführt wird.“

 

Faschingsumzug 2023

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

bitte beachten Sie, dass während des Offinger Faschingsumzuges am Sonntag, den 05. Februar 2023 von 11:00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung um ca. 19:00 Uhr die Bahnhofstraße, Hauptstraße, Marktstraße, Steigstraße, die Donaustraße, Unterdorfstraße, der Krautgartenweg und der Pfarrer-Portenlänger-Platz in Offingen für den Durchgangs- und Anliegerverkehr gesperrt sind.

 

Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VGem Offingen am 26. Januar 2023: Wie es mit der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes weitergeht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

am letzten Donnerstag im Januar fand im Offinger Rathaus eine Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Offingen statt, bei der zwei Dinge im Vordergrund standen: Die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes und der Haushalt 2023.
 

 

LEW Highspeed in Offingen: Bauarbeiten für das flächendeckende Glasfasernetz laufen an

  • Abstimmung der Bauausführungen bei Haushalten ab Januar
  • 399-Euro-Angebot während der Bauphase

In der Gemeinde Offingen laufen in den nächsten Wochen die Tiefbauarbeiten für das flächendeckende Glasfasernetz an. Das von LEW TelNet für den Ausbau beauftragte Unternehmen beginnt ab Mitte Januar die bauliche Umsetzung der Hausanschlüsse bei LEW Highspeed-Kunden abzustimmen. Dafür werden Mitarbeiter der ausführenden Tiefbaufirma Wolke auf die Hauseigentümer zugehen.

Übertragungskapazität erreicht den Gigabitbereich

Die neuen Glasfaserverbindungen werden an das über 5.000 Kilometer lange Glasfasernetz angebunden, das die LEW-Gruppe in Bayerisch-Schwaben sowie Teilen Oberbayerns betreibt. Mit LEW Highspeed erhalten Haushalte und Betriebe eine zukunftssichere Internetanbindung und ebenso Telefonie und Fernsehen über Glasfaser. Durch die direkte Glasfaseranbindung stehen bei LEW Highspeed Produkte mit Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung. Das entspricht in etwa der 10- bis 20-fachen Geschwindigkeit im Vergleich zur Verbindung über die bestehende Telefonleitung.

LEW Highspeed zum Sonderpreis von 399 Euro
Haushalte und Unternehmen, die LEW Highspeed mit einem Glasfaserhausanschluss bisher noch nicht gebucht haben, können diesen jetzt noch zum Sonderpreis von 399 Euro beauftragen. „Die besonderen Konditionen gelten noch bis zum Abschluss der Bauarbeiten“, erklärt Jörg Steins, Geschäftsführer von LEW TelNet. „Diese einmalige Chance sollten sich die Bürgerinnen und Bürger nicht entgehen lassen. Später fallen weitaus höhere Kosten für den eigenen Glasfaseranschluss an.“

Online-Verfügbarkeit prüfen
Auf www.lew-highspeed.de können Interessierte prüfen, ob ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt, und den Glasfaseranschluss in Verbindung mit einem LEW Highspeed-Produkt direkt buchen. Für den Vertragsabschluss über die Website erhalten sie einen Bonus von 40 Euro. Fragen rund um das Angebot beantwortet das Team von LEW Highspeed unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 539 0001. Auch Geschäftskunden können die LEW Highspeed-Produkte nutzen. Für individuelle Anforderungen bei Internetzugang oder Sprachdienst, etwa eine feste IP-Adresse oder mehrere Sprachkanäle, berät LEW unter der Servicenummer 0800 277 7444.

 

Elisabeth Graßl erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

 

Elisabeth Graßl hat das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt erhalten. Landrat Hans Reichhart überreichte der Offingerin die Auszeichnung während einer kleinen Feierstunde im Landratsamt. Die 76-Jährige lebt mittlerweile in Offingen, hat sich zuvor aber in ihrer damaligen Heimat im Landkreis Landsberg am Lech ehrenamtlich für den Gartenbauverein Vilgertshofen engagiert.

Elisabeth Graßl war von 2001 bis 2017 Vorsitzende des Gartenbauvereins Vilgertshofen. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen organisiert, darunter Vorträge, Ausflüge, Pflanzentauschbörsen oder auch die Pflege der gemeindlichen Grünanlagen in den Ortsteilen Pflugdorf, Stadl und Mundraching.

„Dieses Engagement war nur mit großem zeitlichen Aufwand möglich“, sagte Landrat Hans Reichhart.

Beim großen „Vilgertshofer Fest“, dem Hochfest des Lechrains, hat sie alljährlich federführend den Reinigungsdienst mit vielen Beteiligten nach dem ganzen Trubel organisiert – und das alles rein ehrenamtlich. Elisabeth Graßl hatte immer ein Händchen dafür, viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu mobilisieren und für anstehende Arbeiten zu begeistern.

Für dieses ehrenamtliche Engagement hat sie nun die Auszeichnung erhalten.

Bildunterschrift: Das Foto zeigt den Offinger Bürgermeister Thomas Wörz, Elisabeth Graßl und den Günzburger Landrat Hans Reichhart (von links). Foto: Landratsamt Günzburg

 

Veränderung in der Verwaltungsgemeinschaft Offingen

Nach 47 Jahren verlässt Frau Brigitte Fischer das Rathaus Offingen.
Am 05.01.2023 beginnt ihre Freistellungsphase.


Im Namen der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Offingen bedanke ich mich bei Frau Fischer für die vielen Jahre in denen sie nicht nur für das „Rathaus Offingen“ tätig war.


Frau Fischer brachte ihr umfangreiches Wissen in alle drei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft ein. Zudem arbeitete Sie für beide Schulverbände und den Abwasserzweckverband.

Wir wünschen Frau Fischer für Ihren kommenden Lebensabschnitt alles Gute, vor allem Gesundheit.

Tobias Bühler
Gemeinschaftsvorsitzender
der Verwaltungsgemeinschaft Offingen
 

 

Offinger Jahresspiegel 2022

Wenn die Jahreskalender zum Ende hin immer dünner werden, ist es sowohl in den Medien, als auch im privaten Bereich an der Zeit, Rückschau zu halten.
Unser ehemaliger 2. Bürgermeister, Robert Hieber, hat wieder die wichtigsten Ereignisse in Wort und Bild festgehalten und ich darf ihm dafür herzlichst danken.

 

Viel Spaß bei der Lektüre!


Mit besten Grüßen


Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

 

Offinger Weihnachtsmarkt

am Samstag, 10. Dezember 2022, ab 16:00 Uhr auf der Mindelinsel Offingen

 

 

In diesem Jahr:

  • Nikolausgeschenke für Kinder,
  • buntes Rahmenprogramm.
 

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer


Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.


Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

 

Donautal-Radelspaß auch 2021 nicht in gewohnter Form

Radfans können sich dennoch auf radreichen Sommer freuen


Seit 2005 ist der Donautal-Radelspaß das Radlerhighlight in Bayerisch-Schwaben. Jedes Jahr versammeln sich tausende Radbegeisterte im Schwäbischen Donautal, um gemeinsam die Region zu entdecken und zu genießen. 2020 wäre der Donautal-Radelspaß zu Gast in Wertingen gewesen. Doch wie so vielen hat Corona auch Donautal-Aktiv e.V. einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Veranstaltung wurde auf 2021 verschoben.

 
 

Interne Links






Externe Links