Alle Serviceleistungen erledigen Sie in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen, Marktstr. 19, 89362 Offingen (Rathaus Offingen)
Aktuelle Nachrichten
Der Schaukasten im Schlehbachtal!
Beim Radweg von Reisensburg nach Offingen, unweit des Herrenhauses Landstrost, wurde ein Schaukasten errichtet. In ihm befindet sich eine Scheibe der Freybergeiche. Anhand der Jahresringe werden wichtige Etappen der Welt-, aber auch der Offinger Geschichte dargestellt. Um den Platz nochmals aufzuwerten, wurde eine Bank mit Blick ins Schlehbachtal aufgestellt.
Dass Wand´rern, Radlern es gefällt,
wurde diese Bank gestellt
mit schönem Blick ins Schlehbachtal,
genussvoll, herrlich allemal!
Geschichte schreibt der Eichenstamm,
was wie passierte und auch wann,
in Offingen, ja auf der Welt,
drum lohnt es, wenn man innehält!
Ihr
Stefan Offermann
Ich freue mich sehr, dass Herr Stefan Offermann im vergangenen Jahr den Schaukasten neu errichtet und nun auch eine Ruhebank gespendet hat. Durch diese großzügige Spende wird die Tradition der Förderung und Unterstützung von Offinger Kulturgütern durch die BWF Group und die Familie Offermann erneut sichtbar. Als Vertreter des Marktes Offingen und auch persönlich möchte ich mich dafür sehr herzlich bedanken.
Mit besten Grüßen
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
Spielmobil
Der Anmeldezeitraum für die Spielmobil-Tour beginnt am 22.05.2023.
Der Link für die Anmeldung in Offingen lautet https://freizeitprogramm.landkreis-guenzburg.de/details/434 (immer ohne www).
Bitte bei der Bewerbung des Einsatzes mit angeben.
Maibaum stellen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr herzlich laden wir Sie am Samstag, den 29. April 2023 um 18:00 Uhr auf den Marktplatz zum Maibaumstellen mit anschließendem Maifest ein.
Maibaumstellen – Bitte beachten
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und traditionell werden wieder viele private Maibäume aufgestellt.
Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass es wichtig ist, bei der Aufstellung des Maibaums auf die Sicherheit zu achten.
Daher möchten wir darauf hinweisen, dass das Befestigen von Maibäumen an Straßenlampen, Verkehrsschildern und anderen öffentlichen Einrichtungen nicht gestattet ist. Dies kann nicht nur zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen, sondern auch zu Schäden an öffentlichem Eigentum.
Wir bitten Sie daher, bei der Wahl des Aufstellungsortes Ihres Maibaums umsichtig zu sein und sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den bevorstehenden Maifeierlichkeiten und bedanken uns für Ihr Ver-ständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rathausverwaltung
Flurreinigungsaktion
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Samstag, den 25.03.2023, fand in unserem Markt Offingen und in Schnuttenbach die Flurreinigungsaktion statt. Über 70 freiwillige Helfer und 20 Soldaten aus unserer Patenkompanie aus der Kaserne in Dillingen trugen dazu bei, dass unsere Feldflur von Abfallablagerungen aller Art befreit ins Frühjahr starten kann. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, bei der Jägerschaft, bei unseren Vereinen und bei den Soldaten unserer Patenkompanie für die Mithilfe im Namen des Marktgemeinderates und ganz persönlich aufs Herzlichste bedanken.
Besonders danke ich Marktgemeinderat Georg Bader für die Organisation in Schnuttenbach und unserem gemeindlichen Bauhof für die Unterstützung.
Sehr gefreut habe ich mich erneut über die Beteiligung der großen Anzahl an Kindern und Jugendlichen. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich unsere Kinder und Jugendlichen aktiv für unseren Markt Offingen einsetzen.
Herzlichst
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
Flurreinigungsaktion
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in diesem Jahr findet in unserem Markt Offingen und Schnuttenbach wieder eine Flurreinigungsaktion statt. Ich würde mich freuen, wenn viele freiwillige Helfer dazu beitragen könnten, dass unsere Feldflur von Abfallablagerungen aller Art befreit ins Frühjahr starten kann. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Soldatinnen und Soldaten unserer neuen Patenkompanie an der Flurreinigungsaktion. Dies stellt eine gute Gelegenheit für ein weiteres Kennenlernen dar.
Bitte unterstützen Sie zusammen mit Ihren Familien die Flurreinigungsaktion, auch wenn der Abfall nicht von Ihnen stammt. Nur wenn wir alle einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, gelingt unserer Heimatgemeinde die Zukunft.
Die Flurreinigungsaktion findet am Samstag, 25 März 2023, statt.
Treffpunkt ist in Offingen der Parkplatz auf dem Hagenmahdgelände/Mindelinsel. Treffpunkt in Schnuttenbach das Feuerwehrgerätehaus.
Wir starten um 9.00 Uhr.
Bitte bringen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Kfz-Warnwesten mit.
Mit besten Grüßen
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
Grüße aus Offingen – seit mehr als einem Vierteljahrhundert.
Ein Dankeschön an Robert Hieber für 26 Jahre „Offinger Jahresspiegel“.
Im Dezember 2022 erschien die 26. Ausgabe des „Offinger Jahresspiegels“ – die letzte, die Robert Hieber verfasst hat. Aus gesundheitlichen Gründen wird Offingens früherer Zweiter Bürgermeister nicht mehr weitermachen. Der Jahresspiegel wird jährlich an rund 320 Adressen, an ehemalige Offingerinnen und Offinger, Schnuttenbacherinnen und Schnuttenbacher, in die ganze Welt verschickt. Auch bei den Bürgerinnen und Bürgern in der Marktgemeinde ist dieser mit seinen Beiträgen über das Jahresgeschehen oder was in den Vereinen und in den heimischen Firmen passiert nach wie vor sehr beliebt.
Mitte Februar und einen Tag vor Robert Hiebers 76. Geburtstag bedankte sich der Markt Offingen mit einem Geschenk und mit einem Jahresrückblick der Wochenzeitung „Die Zeit“, auch um zu sagen, dass es den „Offinger Jahresspiegel“ weiterhin geben und sein Grundcharakter erhalten bleiben wird. Dafür werden Bürgermeister Thomas Wörz und Katja Vielweib, Mitglied im Marktgemeinderat, künftig federführend sorgen.
Die Idee einer Broschüre über das Offinger Jahresgeschehen entstand seinerzeit im Kultur- und Sportausschuss. Robert Hieber hatte sich dazu bereit erklärt, ehrenamtlich den redaktionellem Teil zu übernehmen. Eines der wichtigen Themen bei der ersten Ausgabe im Jahr 1997 war die Fertigstellung und die Einweihung der Seniorenwohnanlage, später dann der Bau der Umgehungsstraße. In Offingen sei ist immer etwas los und das müsse festgehalten werden. Die Resonanz habe das gezeigt, betont der gebürtige Offinger. Am meisten aber habe in fasziniert, wie weit in der Welt die ehemaligen Offingerinnen und Offinger verstreut seien.
Robert Hieber hat auch die siebenteilige Reihe „Unser Offingen“ verfasst, Themen waren unter anderem „Die Donau“ oder „Offingerisch“. Besonders groß sei das Interesse bei den „Offinger Wirtschaftsgeschichten“ gewesen, erzählt Hieber. Und was den „Offinger Jahresspiegel“ betrifft: „Mich freut es, dass er weitergeführt wird.“
Faschingsumzug 2023
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bitte beachten Sie, dass während des Offinger Faschingsumzuges am Sonntag, den 05. Februar 2023 von 11:00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung um ca. 19:00 Uhr die Bahnhofstraße, Hauptstraße, Marktstraße, Steigstraße, die Donaustraße, Unterdorfstraße, der Krautgartenweg und der Pfarrer-Portenlänger-Platz in Offingen für den Durchgangs- und Anliegerverkehr gesperrt sind.
Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VGem Offingen am 26. Januar 2023: Wie es mit der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes weitergeht
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am letzten Donnerstag im Januar fand im Offinger Rathaus eine Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Offingen statt, bei der zwei Dinge im Vordergrund standen: Die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes und der Haushalt 2023.
LEW Highspeed in Offingen: Bauarbeiten für das flächendeckende Glasfasernetz laufen an
- Abstimmung der Bauausführungen bei Haushalten ab Januar
- 399-Euro-Angebot während der Bauphase
In der Gemeinde Offingen laufen in den nächsten Wochen die Tiefbauarbeiten für das flächendeckende Glasfasernetz an. Das von LEW TelNet für den Ausbau beauftragte Unternehmen beginnt ab Mitte Januar die bauliche Umsetzung der Hausanschlüsse bei LEW Highspeed-Kunden abzustimmen. Dafür werden Mitarbeiter der ausführenden Tiefbaufirma Wolke auf die Hauseigentümer zugehen.
Übertragungskapazität erreicht den Gigabitbereich
Die neuen Glasfaserverbindungen werden an das über 5.000 Kilometer lange Glasfasernetz angebunden, das die LEW-Gruppe in Bayerisch-Schwaben sowie Teilen Oberbayerns betreibt. Mit LEW Highspeed erhalten Haushalte und Betriebe eine zukunftssichere Internetanbindung und ebenso Telefonie und Fernsehen über Glasfaser. Durch die direkte Glasfaseranbindung stehen bei LEW Highspeed Produkte mit Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung. Das entspricht in etwa der 10- bis 20-fachen Geschwindigkeit im Vergleich zur Verbindung über die bestehende Telefonleitung.
LEW Highspeed zum Sonderpreis von 399 Euro
Haushalte und Unternehmen, die LEW Highspeed mit einem Glasfaserhausanschluss bisher noch nicht gebucht haben, können diesen jetzt noch zum Sonderpreis von 399 Euro beauftragen. „Die besonderen Konditionen gelten noch bis zum Abschluss der Bauarbeiten“, erklärt Jörg Steins, Geschäftsführer von LEW TelNet. „Diese einmalige Chance sollten sich die Bürgerinnen und Bürger nicht entgehen lassen. Später fallen weitaus höhere Kosten für den eigenen Glasfaseranschluss an.“
Online-Verfügbarkeit prüfen
Auf www.lew-highspeed.de können Interessierte prüfen, ob ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt, und den Glasfaseranschluss in Verbindung mit einem LEW Highspeed-Produkt direkt buchen. Für den Vertragsabschluss über die Website erhalten sie einen Bonus von 40 Euro. Fragen rund um das Angebot beantwortet das Team von LEW Highspeed unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 539 0001. Auch Geschäftskunden können die LEW Highspeed-Produkte nutzen. Für individuelle Anforderungen bei Internetzugang oder Sprachdienst, etwa eine feste IP-Adresse oder mehrere Sprachkanäle, berät LEW unter der Servicenummer 0800 277 7444.
Elisabeth Graßl erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
Elisabeth Graßl hat das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt erhalten. Landrat Hans Reichhart überreichte der Offingerin die Auszeichnung während einer kleinen Feierstunde im Landratsamt. Die 76-Jährige lebt mittlerweile in Offingen, hat sich zuvor aber in ihrer damaligen Heimat im Landkreis Landsberg am Lech ehrenamtlich für den Gartenbauverein Vilgertshofen engagiert.
Elisabeth Graßl war von 2001 bis 2017 Vorsitzende des Gartenbauvereins Vilgertshofen. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen organisiert, darunter Vorträge, Ausflüge, Pflanzentauschbörsen oder auch die Pflege der gemeindlichen Grünanlagen in den Ortsteilen Pflugdorf, Stadl und Mundraching.
„Dieses Engagement war nur mit großem zeitlichen Aufwand möglich“, sagte Landrat Hans Reichhart.
Beim großen „Vilgertshofer Fest“, dem Hochfest des Lechrains, hat sie alljährlich federführend den Reinigungsdienst mit vielen Beteiligten nach dem ganzen Trubel organisiert – und das alles rein ehrenamtlich. Elisabeth Graßl hatte immer ein Händchen dafür, viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu mobilisieren und für anstehende Arbeiten zu begeistern.
Für dieses ehrenamtliche Engagement hat sie nun die Auszeichnung erhalten.
Bildunterschrift: Das Foto zeigt den Offinger Bürgermeister Thomas Wörz, Elisabeth Graßl und den Günzburger Landrat Hans Reichhart (von links). Foto: Landratsamt Günzburg
Veränderung in der Verwaltungsgemeinschaft Offingen
Nach 47 Jahren verlässt Frau Brigitte Fischer das Rathaus Offingen.
Am 05.01.2023 beginnt ihre Freistellungsphase.
Im Namen der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Offingen bedanke ich mich bei Frau Fischer für die vielen Jahre in denen sie nicht nur für das „Rathaus Offingen“ tätig war.
Frau Fischer brachte ihr umfangreiches Wissen in alle drei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft ein. Zudem arbeitete Sie für beide Schulverbände und den Abwasserzweckverband.
Wir wünschen Frau Fischer für Ihren kommenden Lebensabschnitt alles Gute, vor allem Gesundheit.
Tobias Bühler
Gemeinschaftsvorsitzender
der Verwaltungsgemeinschaft Offingen
Offinger Jahresspiegel 2022
Wenn die Jahreskalender zum Ende hin immer dünner werden, ist es sowohl in den Medien, als auch im privaten Bereich an der Zeit, Rückschau zu halten.
Unser ehemaliger 2. Bürgermeister, Robert Hieber, hat wieder die wichtigsten Ereignisse in Wort und Bild festgehalten und ich darf ihm dafür herzlichst danken.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Mit besten Grüßen
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
Offinger Weihnachtsmarkt
am Samstag, 10. Dezember 2022, ab 16:00 Uhr auf der Mindelinsel Offingen
In diesem Jahr:
- Nikolausgeschenke für Kinder,
- buntes Rahmenprogramm.
BÜRGERAMT der VGem. Offingen von Donnerstag, 12.01.2023 bis einschließlich Mittwoch, 18.01.2023 GESCHLOSSEN!
Das Bürgeramt der Verwaltungsgemeinschaft Offingen ist, aufgrund einer Systemumstellung, von Donnerstag, 12.01.2023 ab 12.15 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 18.01.2023 geschlossen, d.h. in dieser Zeit sowohl persönlich, als auch telefonisch NICHT erreichbar!
Von dieser Umstellung ist NUR das Bürgeramt betroffen; das restliche Rathaus ist, sowohl persönlich, als auch telefonisch, zu den normalen Öffnungszeiten, für Sie erreichbar.
Für wichtige und unaufschiebbare Express-Reisepässe bzw. vorläufige Reisepässe gibt es die Möglichkeit, diese über die Stadt Günzburg zu beantragen.
Hier MUSS vorab mit den Sachbearbeitern ein Termin vereinbart werden. Das dortige Einwohnermeldeamt ist unter der Rufnummer 08221/ 903 -333 erreichbar.
Andere Sachverhalte, als die oben genannten Pässe, können von der Stadt Günzburg NICHT bearbeitet werden!
Sehen Sie daher bitte von Anfragen, die andere Themenbereiche betreffen, ab.
Ab dem 19.01.2023 ist das Bürgeramt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Bitte beachten Sie jedoch, dass es durch die Systemumstellung in den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung zu evtl. längeren Wartezeiten kommen kann.
Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Einschränkungen.
Ihr Bürgeramt der VGem. Offingen
Sonderöffnungszeiten Rathaus Offingen in der KW 52 (26.12. - 30.12.2022)
26.12 - Montag : geschlossen (Feiertag)
27.12 - Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr (NUR nach Terminvereinbarung)
28.12 - Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr (NUR nach Terminvereinbarung)
29.12 - Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr (ohne Termin)
30.12 - Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr (NUR nach Terminvereinbarung)
Präsentation des 1. Fotokalenders für Offingen und Umgebung im Klaiberhaus
Endlich war es soweit! Anfang Mai wurde die Ausschreibung zum 1. Fotowettbewerb für ausgefallene Motive aus Offingen, Schnuttenbach und Umgebung in der Presse und den sozialen Medien bekannt gegeben. Nach über sechs Monaten und zahlreichen Einsendungen wurde am Sonntag im Klaiberhaus der Kalender zum ersten Mal der Öffentlichkeit und auch den Einreichern präsentiert. Bis dahin war es noch ein Geheimnis, wer welchen Monat besetzen durfte.
Präsentation und Vorstellung des 1. Fotokalenders mit Ehrung der Einreichungen im Klaiberhaus am 20. November von 10:00 bis 15:00 Uhr
Endlich ist es soweit! Anfang Mai wurde die Ausschreibung zum 1. Fotowettbewerb für ausgefallene Motive aus Offingen, Schnuttenbach und Umgebung in der Presse und den sozialen Medien bekannt gegeben. Nach über sechs Monaten und zahlreichen Einsendungen wird am Sonntag im Klaiberhaus der Kalender zum ersten Mal der Öffentlichkeit und auch den Einreichern präsentiert. Bis dahin bleibt es noch ein Geheimnis, wer welchen Monat besetzen darf und wer mit dabei ist. Es bleibt also spannend! Zum Einsendeschluss waren insgesamt soviele Motive zusammengekommen, dass noch ein zusätzliches Postkarten-Set mit sechs Motiven produziert werden konnte.
Thomas Wörz, Erster Bürgermeister des Marktes Offingen wird den Kalender und die Motive um 10:00 Uhr vorstellen und den Teilnehmern für ihr Engagement danken. „Bei der Ideenfindung sowie der Gestaltung und Umsetzung haben wir auf Nachhaltigkeit geachtet. So kann jedes Motiv aus dem Kalender ausgeschnitten und als Postkarte weiter benutzt werden. Gedruckt wurde selbstverständlich in der Region, klimaneutral mit Maschinen neuester technischer Ausstattung und komplett ohne Chemikalien – der Umwelt zu Liebe“, so Thomas Wörz.
„Ich war vollkommen überwältigt, welche hervorragende Qualität die einzelnen Motive aufweisen. Ein richtig gutes Bild zu machen, dafür braucht es schon ein exzellentes Auge – und das hat nicht jeder“, so Sabine Nemetz, Kulturreferentin des Marktes Offingen. „Ein Schnappschuss mit dem Handy ist etwas ganz anderes. Hier haben sich alle Gedanken zum Standort, Licht und Schatten, Inhalt und Aussage des Bildes gemacht. Und das sieht man einfach.“
Im Anschluss an die Präsentation lädt das Schützenheim zum Weißwurst-Frühstück ein.
Der offizielle Verkauf des Kalenders startet mit der Präsentation am Sonntag, den 20. November. Ab Montag kann der Kalender sowie das Postkarten-Set im Rathaus, bei der Bäckerei Mayr sowie bei Raumausstattung Keis erworben werden.
Der Preis für den Kalender liegt bei 10,- Euro, das Postkarten-Set kostet 5,- Euro.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher
Thomas Wörz, Erster Bürgermeister
Sabine Nemetz, Kulturreferentin
Bürgeramt am 31.10.2022 nur bis 15:00 Uhr geöffnet
Am 31.10.2022 ist das Bürgeramt ab 15:00 Uhr geschlossen.
Am 29.09.2022 ist das Rathaus/Bürgeramt geschlossen
Am 29.09.2022 ist das Rathaus/Bürgeramt wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
34 Jahre Offinger Kinofilmtage, interkulturelle Woche
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Miteinander organisieren das Team der Volkshochschule, das Kinobesitzerehepaar Albrecht und der Markt Offingen seit 34 Jahren die Offinger Kinofilmtage. Unser Nobelkino gewinnt dadurch jedes Mal einen weiteren Mosaikstein, der die Attraktivität unseres Kinos deutlich steigert.
Zeitgleich findet dieses Jahr auch die bundesweite Interkulturelle Woche im Landkreis Günzburg statt, die zum Auftakt mit dem Eröffnungsfilm „Nico“ bei den Offinger Kinofilmtagen startet und mit dem Tag der offenen Moschee am 3. 0ktober endet. Sie stehen im Zusammenhang mit dem Semsterschwerpunkt der Volkshoch-schule Günzburg „Vielfalt verbindet und verändert“.
Kunstausstellung "Six Pack" in der Heubodenbühne in Schnuttenbach mit sechs "starken" Künstler:innen aus Offingen und Umgebung
Wer denkt, ein Ort wie Offingen hätte in Sachen Kunst und Kultur nichts zu bieten, irrt gewaltig. Als Künstler:in malt man oft für sich im Stillen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und so ist es vielen Bewohnern in Offingen sicherlich nicht bekannt, welche Kreativität und Schaffenskraft in dieser Gemeinde und drum rum schlummert.
Dieser Umstand war und ist Antrieb für die Kulturreferentin Sabine Nemetz und so hat sie in kürzester Zeit weitere fünf Künstler:innen für eine erste gemeinsame Ausstellung finden können. Als Location konnte die Heubodenbühne in Schnuttenbach gewonnen werden, die das Projekt sehr gerne begleitet und auch bewirtet. „Kunst und Kultur genießt man schließlich auch gerne mit einer Freundin zu einer Tasse Kaffee mit Kuchen oder auch mit dem Partner zum Weißwurstfrühstück am Sonntagmorgen“, so Sabine Nemetz. „Außerdem wird dabei die Hemmschwelle gegenüber der Kunst und den Künstler:innen ein bisschen abgebaut.“
Heimatpflege in Offingen! Die Freybergeiche
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es stand an gleicher Stelle schon ein Schaukasten, der aber dringend sanierungs-bedürftig und eigentlich nicht mehr reparabel war: Ein Objekt, in dem die Freyberg-eiche Hauptdarstellerin ist.
Der mächtige Baum stand im Donauwald unterhalb des Forsthauses Landstrost, das damals zum gleichnamigen Schloss gehörte. Letzteres wurde von den Herren von Freyberg in den Jahren 1696 – 1700 erbaut und musste nach einem Erdrutsch im Jahr 1872 abgebrochen werden.
Die Erinnerung ist eine Blume, die nicht welken kann.
Der Markt Offingen trauert mit den Angehörigen um das frühere Marktgemeinderatsmitglied
Herrn Erich Schmucker.
Erich Schmucker, ein Urgestein der SPD Offingen, war seit seinem Nachrücken im Januar 1983 als langjähriger Kommunalpolitiker in vorbildlicher Weise im Einsatz für die Bürgerschaft des Marktes Offingen tätig. Für ihn war die Kommunalpolitik ein Ort, an dem er seine Vorstellungen von einer besseren und gerechteren Welt umsetzen und anstehende Probleme zum Wohle der Allgemeinheit verbessern konnte. Auch in den Gremien der Verwaltungsgemeinschaft Offingen und des Abwasserverbandes Mindel-Kammel brachte Erich Schmucker sein geschätztes Wissen ein; er beendete sein langjähriges, ehrenamtlich kommunalpolitisches Engagement zum Ablauf des 30. April 2020. Weiterhin hatte er bis zu seinem Ableben als Vorstandsmitglied die Verantwortung für die Kassenverwaltung der Rechtlergemeinschaft, eine Gemeinschaft der Waldnutzungsberechtigten im Markt Offingen.
Der Markt Offingen dankt Erich Schmucker für die geleisteten Dienste, die er ruhig, besonnen und mit hintergründigem Humor erbracht hat.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Renate mit Kindern.
Offingen, den 14.07.2022
Markt 89362 Offingen
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister
Im Namen des Marktgemeinderates Offingen, der VGem. Offingen wie auch des Abwasserverbandes Mindel-Kammel und der Rechtlergemeinschaft
Ferienprogramm 2022
Liebe Kinder und Jugendliche,
trotz der schwierigen Lage in diesem Jahr ist es uns gelungen euch zumindest ein kleines Ferienprogramm anzubieten. Durch den großartigen Einsatz der Vereine und Institutionen aus Offingen und Schnuttenbach kann auch unter diesen Umständen hoffentlich für eine kurzweilige Unterhaltung gesorgt werden.
Aufgrund der nicht vorhersehbaren weiteren Entwicklung der Corona Pandemie ist es aber durchaus möglich, dass auch relativ kurzfristig einzelne Programmbausteine abgesagt werden müssen. Entsprechende Informationen werden euch rechtzeitig über das Amtsblatt bzw. persönlich (E-Mail, Telefon) mitgeteilt.
Die Anmeldungen erfolgen direkt über das Rathaus Offingen bzw. den Ansprechpartner des jeweiligen Programmpunktes.
Thomas Wörz Daniel Mayer
1. Bürgermeister Jugendreferent
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Die Grundsteuer in Deutschland, somit auch in Bayern, muss aufgrund verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung reformiert werden. Hier erhalten Sie Information über Hintergründe und den weiteren Ablauf der Reform, insbesondere hinsichtlich der von den betroffenen Grundstücks- oder Wohnungseigentümern und Inhabern land- und/oder forstwirtschaftlicher Betriebe zu veranlassenden Erklärungen.
Absage Inselfest
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider muss unser Offinger Inselfest in diesem Jahr erneut abgesagt werden! Hintergrund ist die Tatsache, dass den Vereinen schlicht und ergreifend ausreichend ehrenamtliche Helfer fehlen. Dies wurde bereits bei der Planung für den Bierausschank deutlich, da kein Verein den Bierausschank übernehmen wollte.
LEW TelNet erschließt Offingen mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte
Die Glasfaser kommt: LEW TelNet erschließt Offingen mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte.
- Beteiligungsquote in Verlängerung deutlich überschritten
- Baustart voraussichtlich zum Jahresende
- 399-Euro-Angebot für Glasfaserhausanschluss
In Offingen rollen schon bald die Bagger für ein Gigabitnetz bis in die Haushalte: Kurz nach der Verlängerung der Vorvermarktungsphase wurde die erforderliche Beteiligungsquote von 35 Prozent der Haushalte in Offingen überschritten. Damit wird LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, nun in der Marktgemeinde ein Glasfasernetz bis in die Haushalte aufbauen. Die Investitionen dafür trägt LEW TelNet privatwirtschaftlich. Deshalb ist eine bestimmte Mindestbeteiligung notwendig, damit das Vorhaben umgesetzt werden kann.
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
Information zur Bauplatzvergabe im neuen Wohngebiet Ermle IV in Offingen
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten,
Das Bewerbungsverfahren um Bauplätze für dieses Jahr beginnt am 05.07.2021
und endet am 25.07.2021 um Mitternacht.
Für alle Bewerber um Bauplätze im Vergabeverfahren 2021, welche keinen OnlineZugang haben, besteht die Möglichkeit einen Satz Unterlagen in Papierform ab dem 05.07.2021 bis einschließlich 23.07.2021 ohne Termin zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus, Kämmerei, Zimmer 5 (Erdgeschoss links) abzuholen.
Donautal-Radelspaß auch 2021 nicht in gewohnter Form
Radfans können sich dennoch auf radreichen Sommer freuen
Seit 2005 ist der Donautal-Radelspaß das Radlerhighlight in Bayerisch-Schwaben. Jedes Jahr versammeln sich tausende Radbegeisterte im Schwäbischen Donautal, um gemeinsam die Region zu entdecken und zu genießen. 2020 wäre der Donautal-Radelspaß zu Gast in Wertingen gewesen. Doch wie so vielen hat Corona auch Donautal-Aktiv e.V. einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Veranstaltung wurde auf 2021 verschoben.