Alle Serviceleistungen erledigen Sie in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen, Marktstr. 19, 89362 Offingen (Rathaus Offingen)
Familienstützpunkt Offingen
Aktuelles & Terminvorschau:
Liebe Familien,
mein Name ist Andrea Kugler und ich bin seit Dezember 2021 am Familienstützpunkt für Sie da.
Mein Büro ist im Erdgeschoss der KiTa Glücksstern in Offingen - an meinem Fenster finden Sie auch immer die aktuellen Veranstaltungshinweise!
Sie können bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf zu allen Themen rund um Familie einfach bei mir anklopfen, anrufen oder eine Email schreiben. Meine Arbeitszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstagvormittag.
NEU: offene Beratungszeit
Ab 08.11.2022 ist mein Büro von 08.00 - 10.00 Uhr für Sie und ihre Anliegen reserviert!
Ich biete in dieser Zeit ein offenes Beratungsangebot an. Sie können einfach vorbeikommen! Weitere Termine kann ich nach Rücksprache mit Ihnen auch finden! Melden Sie sich gerne!
Sie erreichen den Familienstützpunkt unter 08224-9681878 oder per Mail: info@familienstuetzpunkt.offingen.de
Veranstaltungshinweise und sonstige Tipps erhalten Sie auch mit dem Newsletter des Familienstützpunktes. Einfach per Mail anfordern bei info@familienstuetzpunkt.offingen.de .
Weiter unten finden Sie hier unter "Familienbildung digital" Beiträge und Themen für Familien.
Wir freuen uns, wenn Sie in dieser besonderen Zeit passende Beiträge für sich entdecken!
Weiter unten finden Sie hilfreiche Links und Hinweise für Familien zum Thema: "Krieg in der Ukraine"
Schmusen und Streicheln
Sinnliche Bewegungserfahrungen für Babys von 3 - 5 Monaten mit Canan Nagl (Trainerin B)
- Treffpunkt: Klaiberhaus (1. Stock), Leonhardstr. 1 in Offingen
- Kosten: keine
- Inhalte:
Die Bewegung und Aktivierung der Sinne ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung Ihres Babys. Sie lernen, wie Sie die Drehbewegungen zur Seite stimulieren oder die Augen-Hand-Koordination Ihres Babys spielerisch unterstützen können. Zusätzlich erhalten Sie von Canan Nagl viele Informationen über die Zusammenhänge der Bewegung und der Sinneserfahrung sowie wertvolle Anregungen für die Beweegungsförderung in diesem Alter.
Bitte bringen Sie für sich und Ihre Kind eine Krabbeldecke mit.
Anmeldung: bis Freitag 09.06.2023
unter info@familienstuetzpunkt.offingen.de oder
www.aelf-km.bayern.de/ernaehrung/familie oder Tel. Nr. 08282 / 9007-1510 (Fr. Wenz, AELF Krumbach)
Veranstalter: Familienstützpunkt Offingen in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach
Bei Fragen melden Sie sich gerne am Familienstützpunkt!
Nächster Vortrag der Online-Reihe Pubertät
Mädchensprechstunde - was erwartet mich beim Frauenarzt?
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden vom Mädchen zur Frau gibt es viele Ängste und Unsicherheiten. Themen können z.B. Regelblutung, Zyklus, körperliche Veränderungen und Sexualität sein. Vielleicht fragst du dich auch, wann ein Besuch beim Frauenarzt notwendig ist und was dort eigentlich genau passiert.
Ein Online-Vortrag für Mädchen und deren Mütter, der Ängste nehmen soll und offene Fragen klärt.
- Wann? Donnerstag, 15.06.2023 von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
online via Webex
- Wer? Frau Dr. Schneider, Frauenärztin in Günzburg
Anmeldung mit vollständigem Namen und Titel der Veranstaltung unter : familienstuetzpunkte@landkreis-guenzburg.de
Bei Fragen melden Sie sich gerne am Familienstützpunkt!
Wir starten wieder: Spielplatztreff in Offingen wöchentlich !!!
Sie würden sich gerne mit anderen Eltern austauschen? In der Gruppe treffen?
Andere Familien vor Ort kennenlernen?
Der Spielplatztreff in Offingen möchte Familien und Kindern die Möglichkeit geben, miteinander ins
Gespräch zu kommen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Wir wollen in lockerer Runde
zusammensitzen, uns kennen lernen und mögliche Ideen sammeln.
Wir freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen und laden Sie herzlich ein! Kommen Sie einfach vorbei!
Gerne können Sie dieses Angebot auch an andere Familien weiterleiten!
WICHTIG!!! WIR VERSCHIEBEN DEN OFFIZIELLEN START WEGEN WETTER UM EINE WOCHE AUF DEN 27.04.2023
- Wann? wöchentlich donnerstags, wenn das Wetter es zulässt.
- NEU Jeden ersten Donnerstag im Monat außerhalb der Schulferien findet eine
besondere Aktion statt! Nächster Termin 04.07.2023
- Uhrzeit? 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
- Wo? auf dem Spielplatz "Graspoint" in Offingen https://spielplatznet.de/spielplatz/49261/Offingen/Graspoint
Ina Bronner und Andrea Kugler
weitere Informationen beim Familienstützpukt in Offingen unter 08224-9681878 oder per E-Mail unter info@familienstuetzpunkt.offingen.de
Bei Fragen melden Sie sich gerne!
Bild: pixabay
Die Familien-APP geht an den Start!
Am 23.01.2023 geht die neue App „Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ an den Start. Die Familien-Plattform für Groß und Klein hält spannende Infos, Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis Günzburg für Babys, Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter und Erziehende bereit: mit einem Klick alles im Blick!
Das Herzstück dieser Seite wird neben einem breiten Informationsangebot zu familienrelevanten Themen der VERANSTALTUNGSKALENDER sein.
Die Familien-Plattform ist ab dem 23. Januar 2023 unter https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de zu finden.
„Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ kann ganz leicht zum Homebildschirm auf einem Smartphone oder Tablet hinzugefügt werden, um sie dann vergleichbar einer App zu nutzen. Dafür sind nur wenige Schritte notwendig.
Auf der Startseite von „Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ ist genau erklärt, wie dies funktioniert. Natürlich können die Informationen auch auf dem Computer über die Webadresse abgerufen werden.
Foto:pixabay
"Happy Painting - Ja was kommt denn da?"
Nachmittag für max. 6 Kinder ab 4 Jahren mit Papa oder Mama und Kreativpädagogikn Susanne Dorner ("Die Farbklexerei")
Möchten Sie mit Ihrem Kind eine kleine Mal-Zeit verbringen und etwas gemeinsam gestalten? Frau Dorner zueigt Euch, wie Ihr Fantasiebilder mit der Hand als Schablone malen könnt und daraus euer individuelles Tier oder Fantasiewesen wird. Wir malen im Happy-Painting-Style, das ist eine einfache Malmethode, mit der jede/r einen Einstieg in die Welt der Farben findet. Das komplette Happy-Painting-Material bringt Frau Dorner für euch mit: Aquarellmalkasten, Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Fineliner, Buntstifte und Aquarellpapier usw.
Wir freuen uns auf Euch!
- Wann? ACHTUNG: Termin muss leider verschoben werden!!!
- Wer? Frau Susanne Dorner, Kreativpädagogin ("Die Farbklexerei")
- Wo? im Atelier des Kinderhauses Glücksstern, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen
- Kosten? 5€ pro Erwachsenen-Kind-Paar für Materialkosten
Anmeldung bitte mit Name, Anschrift und E-Mail-Adresse unter: info@familienstuetzpunkt.offingen.de
Bei Fragen melden Sie sich gerne am Familienstützpunkt!
Babycafé in Offingen - für werdende und junge Eltern
WICHTIG! Der Termin im November verschiebt sich vom 15.11.2022 auf den 22.11.2022! Wir freuen uns auf euch am 22.11.2022
und zum letzten Termin in diesem Jahr am 20.12.2022.
Ab Januar 2023 treffen wir uns immer montags an folgenden Terminen:
16.01., 27.02., 27.03., 17.04., 15.05., 19.06., 17.07., 18.09., 16.10., 20.11., 18.12.2023
Für werdende und junge Eltern
Das Babycafé lädt zu einem offenen Austausch zu allen Themen rund um das Baby ein. Eltern von Babys und Kleinkindern erhalten Anregungen, wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung in den ersten Jahren begleiten können.
Mit dabei ist Familienhebamme Silvia Petri, Sonja Tietz vom Koordinierenden Kinderschutz (KoKi) und Andrea Kugler (Familienstützpunkt).
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.
- Wann? jeden 3. Montag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr
- Wo? im Rathaus Offingen im Sitzungssaal (2. Stock), Marktstraße 19
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Familienstützpunkt Offingen unter 08224-9681878 oder familienstuetzpunkt@markt.offingen.de
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Nachwuchs!
Webinare und Videos zu Familienthemen
Ganz ohne Voranmeldung und Registrierung kommen Sie über familienland.bayern.de zu einer interessanten Reihe von Web-Coachings zu Fragen von Eltern in dieser Zeit.
Bereits stattgefundene Seminare können auch nach dem Veranstaltungstermin noch abgerufen werden. Derzeit stehen folgende Web-Coaching-Themen zur Verfügung:
"Brüll mich nicht an!" - Zerreißprobe Pubertät
"Von Trotzanfall bis Teenie-Zoff" - Wut verstehen, kreativ reagieren
"Lass uns reden, Schatz!" - Wie gute Kommunikation die Beziehung formt
"Ich krieg die Krise (in den Griff)" - Wie Erziehungsberatung Familien stärkt
"Stark mit Medien" - Die digitale Welt als Gewinn für Familien
"Team trotz Trennung - Kinder im Blick" - Wenn getrennte Eltern gemeinsam erziehen
Kostenfreie Webinarreihe der Väter gGmbH zu aktuellen Erziehungsthemen. Nicht nur für Väter interessant!
Krieg in der Ukraine - Wie können wir mit unseren Kindern darüber sprechen?
In der Ukraine herrscht Krieg. Wir alle sind erschüttert und voller Sorge. Auch an unseren Kindern gehen die Ereignisse nicht spurlos vorüber. Sie erhalten Informationen über das Fernsehen, das Internet und vielleicht wird auch in der Schule oder bei Freunden über den Konflikt gesprochen. Wenn Ihr Kind Fragen an Sie hat oder Sie mit Ihrem Kind über die Ereignisse in der Ukraine sprechen möchten, aber nicht sicher sind, wie Sie das am besten anstellen sollen ohne Ihr Kind unnötig zu ängstigen, finden Sie hier konkreteTipps und Hilfen
Hier finden Sie eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.
https://www.baer.bayern.de/aktuelles/neue/51560/
Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lesen Sie im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.
https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/medienbriefe/medienbrief_1/13/
Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf sollten Sie achten?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/fakenews/
Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/verschwoerungen/
Der Familienstützpunkt im Rückblick/ Veranstaltungsarchiv
24.05.2022 interaktiver Online-Vortrag „Miteinander erWachsen - wer Pubertät versteht, der übersteht sie“
Dass das Thema „Pubertät“ und der Umgang mit Kindern und Jugendlichen in dieser Phase Anja Hödl (Sozialpädagogin (B.A.), systemische Beraterin (DGSF), „Hilfe, mein Kind pubertiert!“-Trainerin) eine, wie sie uns in der außergewöhnlichen interaktiven Begrüßungsrunde mitteilte, Herzensangelegenheit ist, war hör- und (trotz Online-Veranstaltung) auch spürbar.
Um verständnisvoll und bedürfnisorientiert mit den Kindern in diesem besonderen Entwicklungsabschnitt (der psychologisch der zweiten „Trotzphase“ gleicht)umzugehen und das besondere Verhalten von der Person zu trennen, lernten wir Erwachsenen erst einmal, was in dieser Phase biologisch und psychologisch passiert. Im nächsten Schritt konnten wir über das Gespräch in der Kleingruppe schon vieles Erprobtes austauschen. Alle Teilnehmenden gingen Dank des neu erworbenen Wissens und Verständnisses in der eigenen Erziehungskompetenz gestärkt aus dem Abend.
Vielen Dank dafür!
Online-Elternrunde mit Ulrike Altmann zum Thema: "Kreativ Grenzen setzen – aber wie?" am 26.04.2022
Bei dieser ersten von zwei geplanten Elternrunden trafen sich 43 Mütter und Väter online, um sich mit dem altbekannten und immer wieder herausfordernden Thema: „Grenzen setzen – aber wie?“ zu beschäftigen. Frau Altmann führte in lockerer und humorvoller Art und Weise durch den gesamten Abend. Der theoretische Hintergrund wurde von ihr sehr alltagsnah, äußerst verständlich und klar vermittelt. Die unterschiedlichen Altersstufen mit den dazugehörenden Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kinder und der damit einhergehende veränderte Umgang mit Regeln konnte Frau Altmann aufzeigen und wir alle konnten noch Neues und vor Allem sofort Umsetzbares lernen.
Die im Anschluss entstehende offene Fragerunde zeigte deutlich, dass wir als Eltern schon viel mitbringen - manchmal fehlt uns einfach die Sicherheit und der ein oder andere Tipp eines Experten.
Vielen Dank für`s Ermöglichen dieses offenen Austausches und wir alle freuen uns schon auf den zweiten Abend am 18.10.2022.
"Das Löwenzahn und Gänseblümchen-Geheimnis" am 29.04.2022
An diesem sonnigen Freitagnachmittag trafen wir uns mit der Naturpädagogin Conny Stiefel vom Netzwerk Umweltbildung an der Radlertankstelle in Offingen und machten uns auf die Suche nach dem „Löwenzahn- und Gänseblümchengeheimnis“. Mit dem Gedicht von Josef Guggenmos stimmten wir uns auf die so vielseitig einsetzbare Wildpflanze „Löwenzahn“ ein. Wir erfuhren an diesem Nachmittag viel über die Besonderheiten und auch Gemeinsamkeiten von Löwenzahn und Gänseblümchen (und nebenbei auch über andere Pflanzen, die so an der Donau wachsen) und wurden dadurch auch sehr sensibilisiert für einen achtsamen Umgang mit der Natur. Wir stellten mit Connys im Bollerwagen mitgebrachten Kocher, Olivenöl und Bienenwachs noch ein Gänseblümchenbalsam für trockene Haut und zur Lippenpflege her, naschten Brote mit Löwenzahnhonig und -blüten und schlossen den lehrreichen und fröhlichen Nachmittag mit der Gestaltung einer Wildblumenkarte ab.
Danke für`s Dabeisein an alle Beteiligten!
Ferienprogramm in den Osterferien 2022: Wir basteln ein Insektenhotel
Am Dienstagvormittag in der ersten Osterferienwoche trafen sich Mädchen und Jungs im Alter zwischen sechs und acht Jahren im Klaiberhaus in Offingen, um aus einer leeren Konservendose ein „Insektenhotel“ zu basteln. Ein Insektenhaus ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten.
Mit großem Eifer und einer unglaublichen Ausdauer machten sich die Kinder an die Arbeit, so dass nach den zwei Stunden wunderschön gestaltete „Häuser“ entstanden sind. Wenn ein geschütztes Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon gefunden wurde, sind mittlerweile bestimmt schon die ersten kleinen Bewohner in ihr neues Heim eingezogen. Neben dem Basteln haben die Kinder noch etwas über Insekten und deren Besonderheiten erfahren können.
Wir basteln ein Osternest am 05.04.2022 auf dem Süß-Hof in Offingen
„Wir basteln ein Osternest“ war unser Vorhaben mit Frau Klauser. Auf dem Süß-Hof in Offingen durften wir uns an einem Nachmittag vor Ostern zu dieser gemeinsamen Bastelaktion mit Eltern und Kindern treffen. Aus Baumscheiben, Birkenzweigen, selbst mitgebrachten Schneckenhäusern, weiteren Naturmaterialien und sonstigem Allerlei sind wunderschöne, sehr individuell gestaltete Nester entstanden, in die der Osterhase sicherlich etwas hineinlegen wollte…Zum Abschluss dieser gelungenen Aktion bekamen wir auch noch eine Hofführung und konnten den Hühnern fast beim Eierlegen zusehen.
Vielen Dank allen Beteiligten für`s Ermöglichen, Dabeisein und Mitgestalten!
17.02.22 - Online-Vortrag mit Jürgen Maaßmann
zum Thema "Bewegung, Wahrnehmung und Spiel – mit praktischen Alltagstipps für Familien mit Babys bis zu einem Jahr" in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten Krumbach
27.01.22 - Online-Vortrag mit Stefan Vielweib zum Thema "Ein Klick - ein Risiko"
Der medienpädagogisch geschulte und erfahrene Experte Stefan Vielweib gab uns unter den Schlagwörtern Verstsändnis - Verantwortung - Kompetenz praktische Tipps, wie wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet begleiten und fördern können. Auch Themen wie Smarthphone-Nutzung kamen in den Fragen zur Sprache!
Danke für diesen abwechslungsreichen und äußerst bereichernden Abend!